Der Sportkomplex De Zilk in Noordwijkerhout wurde 2014 stark umgestaltet, da Platz für zukünftige Wohnungen geschaffen werden musste. Die Fußballfelder wurden um 90 Grad gedreht und der gesamte Tennispark musste umziehen. Die AW Groep empfahl dem Auftraggeber, die Betonstützwände von Bosch Beton als Spundwand zu verwenden.
Der geplante Wohnungsneubau hatte zur Folge, dass der Sportkomplex De Zilk stark umgestaltet werden musste. Die Lage der Fußballfelder und des Tennisparks veränderte sich drastisch. Nördlich des Geländes musste eine neue Wasserleitung und zwischen der Bundesstraße N206 und den Sportplätzen ein neuer Graben angelegt werden. Zunächst wollte der Auftraggeber den Wasserlauf mit einer Spundwand aus Hartholz realisieren. Auf Empfehlung der AW Groep, die gemeinsam mit der Antea Groep das Projekt ausführte, entschied sich der Auftraggeber letztendlich für Stützwände aus Beton. Diese haben nämlich eine viel längere Lebensdauer, ihre Aufstellung auf Sandboden ist einfacher als das Einrütteln von Spundwänden, und sie verleihen der Gesamtansicht eine straffe Ausstrahlung.
Für dieses Projekt stellten wir unsere L-Stützwände über eine Gesamtlänge von 900 Metern auf, um eine Wasserschutzanlage zu realisieren. Die Höhen variierten von 2 bis 2,5 Meter. Der Statiker von Bosch Beton berechnete einen Teil der Stützwände konstruktiv, sodass der Auftraggeber ganz beruhigt sein konnte.
Möchten Sie mehr über dieses Projekt oder die maßgeschneiderten Lösungen erfahren, die wir Ihnen mit unseren Stützwänden für Wasser bieten können? Dann wenden Sie sich unverbindlich an einen unserer Berater.
Stützwände dienen als Geländetrenner und Lärmschutzwand bei der Containerdienst und Schrotthandel in Fockbek.
Wir installierten ein Fahrsilo auf dem Hof des Mehrzweck-Milchviehbetriebs Hveddegaard in Kibæk, Dänemark.
Die Lower Drayton Farm in Staffordshire (GB) investierte in eine neue Biogasanlage, um so viel Gas wie möglich zu erzeugen.