Engineering
Unser eigenes Engineering-Team entwirft und prüft unsere Stützwandlösungen anhand der konstruktiven oder ästhetischen Anforderungen unserer Auftraggeber, wodurch sichergestellt ist, dass ein Projekt (doch) praktisch realisierbar ist. Dabei kommt moderne Entwurfssoftware wie Scia Engineer, Allplan und Tekla zum Einsatz.
Tragwerksplaner
Bei großen Projekten nach Maß werden unsere Tragwerksplaner schon ab der Angebotsanforderung einbezogen. So ist sichergestellt, dass in unserem Angebot alle technischen Aspekte ausreichend berücksichtigt werden. Dank ihres Fachwissens und ihrer fundierten Kenntnisse der geltenden Normen und unserer Produktion können wir eine praktische, können wir eine praktische ‘sowie konstruktiv’ und preistechnisch durchführbare Lösung nach Maß realisieren. Wir denken von Beginn an gemeinsam mit unserem Kunden über die optimale Form, Bewehrung und Platzierung der Stützwände mit. Ebenso wie über eine nachhaltige Werkstoffauswahl und alternative Lösungen. Wir prüfen die Konstruktion unserer Stützwände bis ins Detail. Auf Wunsch legen wir als Input für den Haupttragwerksplaner oder den Genehmigungsantrag einen Bericht vor. Stützwände sind fast immer tragende Bauelemente, die die geltenden einzelstaatlichen und internationalen Normen erfüllen müssen.
Technische Zeichner
Das von uns entwickelte Lösungskonzept wird von unseren technischen Zeichnern zu einem Gesamtentwurf ausgearbeitet. Dabei testen wir auch gleich die Durchführbarkeit. Wir erstellen einen kompletten 3D-Projektentwurf, wodurch der Auftraggeber auf einfache Weise Tests durchführen kann. Als Grundlage für die Realisierung des Projekts erstellen wir detaillierte Arbeitszeichnungen. Wir entwerfen selbst unsere Bewehrungsmatten und stellen diese mit unserer Bewehrungsmaschine auch im eigenen Haus her. Dadurch werden die Werkstoffverluste, beispielsweise durch Dimensionierung und Schneidabfälle, so weit wie möglich begrenzt. Der Produktionsabteilung wird für jedes maßgefertigte Element eine detailliert ausgearbeitete Zeichnung einschließlich eventueller einbetonierter Vorrichtungen, Aussparungen, Entlade- und Hebevorrichtungen usw. vorgelegt.
Qualität
Bosch Beton garantiert die Qualität seiner Produkte. Unsere Stützwände sind nachhaltig, von höchster Qualität und zertifiziert. In diese Eigenschaften investieren wir viel. Wir verfügen über eine eigene Druckbank, auf der wir die konstruktive Festigkeit unserer Stützwände umfassend testen. Bei diesen Tests werden die in der Praxis auftretenden seitlichen und senkrechten Druckeinwirkungen simuliert, wobei wir das Verhalten der Wand untersuchen und feststellen, wo eine eventuelle Rissbildung auftreten kann.
Clevere Nutzung von Ressourcen
Durch intelligenten Umgang mit Werkstoffen und die Entwicklung alternativer Lösungen leisten wir einen wesentlichen Beitrag zu einem konstruktiv optimierten Produkt mit langer Lebensdauer und kleinerem CO2-Fußabdruck.
UNSERE LETZTEN PROJEKTE
5600 m³ großes Futtermittellager für Tierhaltungsbetrieb
2018 legte Familie Hammer den Grundstein für den Bau eines völlig neuen Bauernhofs am Rande von Egenhausen in Baden-Württemberg. Dies markierte den Beginn eines in jeder Hinsicht zukunftsbeständigen Betriebs. Zur Lagerung des Raufutters entschied man sich für den Bau von 6 Fahrsilos von Bosch Beton.
Stützwände als Basis für einen Wertstoffhof in Dänemark
Beim Bau eines großen modernen Wertstoffhofs im dänischen Helsingør hat das Bauunternehmen NCC Danmark A/S von einer stattlichen Zahl von Stützwandelementen Gebrauch gemacht.
Deutscher Bullenhof seit über 12 Jahren Kunde von Bosch Beton
Die Bullenhof von Henrik Krone ist ein Familienbetrieb mit einer langen Geschichte. Die Familie Krone ist seit über 12 Jahren Kunde von Bosch Beton und entschied sich 2022 erneut für Fahrsilos dieses Herstellers, um die Futterlagerung wesentlich zu erhöhen.
Nachhaltige Lärmschutzwände an der A16 und N3
Um das Neubauviertel Amstelwijck in Dordrecht so weit wie möglich vom Verkehrslärm zu entlasten, realisierte Heijmans Infra BV nachhaltige Lärmschutzwände.
Zementfreie Stützwände für Solarpark Branderwal
Der Solarpark Branderwal ist eines der ersten Projekte in den Niederlanden, bei denen vollständig zementfreie Stützwandlösungen zur Anwendung kommen.
Neues Fahrsilo mit drei Kammern in Bad Waldsee
Im Landkreis Ravensburg hat die Firma Heydt GmbH auf dem Bauernhof der Familie Kibler in Bad Waldsee ein neues Fahrsilo mit Stützwänden von Bosch Beton gebaut.
Einzigartiges Villenstockwerk mit Stützwänden realisiert
Um ein Souterrain zu bauen, in das doch von zwei Seiten direktes Tageslicht einfällt, entwickelte ein Architekt mithilfe von Bosch-Beton-Stützwänden diese einzigartige Lösung.
Ziegenhalter investiert in sechs neue Fahrsilos
Auf einem Ziegenhof wurde im letzten Jahr eine große Investition in moderne Lagersysteme getätigt, um rund 3.800 Milchziegen zu füttern.
Ladedock aus Stützwänden erhöht die Sicherheit an der VU
Die Vrije Universiteit in Amsterdam ist mit der neuen Laderampe, die mit Stützmauern realisiert wurde, um einiges sicherer geworden.
Geländeumzäunung um die Abfalldeponie bei der Erasmus-Universität
Bosch Beton Stützwände wurden eingesetzt, um das Abfalllager der Erasmus Universität zu begrenzen.