Bosch Beton - Structuurwanden voor hoogteverschil bij station Chèvremont
HomeProjekteBahnhof Chèvremont in Kerkrade besser zugänglich

Bahnhof Chèvremont in Kerkrade besser zugänglich

ProRail arbeitet in den kommenden Jahren an dem Programm „Nationale Zugänglichkeit“. Das Ziel besteht darin, Bahnhöfe für Menschen mit einer motorischen Einschränkung zugänglicher zu machen. Der Bahnhof Chèvremont in Kerkrade war der erste, bei dem Dura Vermeer das Programm für ProRail ausführte. Bosch Beton lieferte hier spezielle Strukturstützwände, um den Höhenunterschied auszugleichen.

Instandhaltung in großem Maßstab

Im Rahmen des Programms „Nationale Zugänglichkeit“ ist vorgesehen, die Bahnsteige der Bahnhöfe an allen Standorten in den Niederlanden an die einheitliche Normhöhe anzupassen. Dabei spielen Arbeiten wie Veränderung der Höhe der Bahnsteigkonstruktionen und/oder Gleisausrichtung eine Rolle. Das bedeutet Instandhaltung in großem Maßstab und Austausch von Bahnsteigen in mehreren Bahnhöfen. Zu nennen wäre hier unter anderem der Austausch von Stützwänden, sodass alle Bahnsteige über die Mindesthöhe von 76 Zentimetern verfügen.

Höhenunterschied

Bosch Beton war an der Anpassung des ersten Bahnhofs innerhalb des Programms von ProRail beim Bahnhof Chèvremont in Kerkrade beteiligt. Dura Vermeer führte das Projekt hier aus. Eine 80 Meter lange Rampe glich im alten Bahnhof den Höhenunterschied von sieben Metern zwischen dem Empfangsraum für Reisende und dem Bahnsteig aus. In der neuen Situation wurde die Rampe auf 180 Meter verlängert und besteht aus drei Rampen. Am Ende der ersten Rampe wurde eine Treppe als verkürzte Route zum Bahnsteig hinzugefügt. Wegen des Höhenunterschieds von sieben Metern und dem eingeschränkten Platz, der für die Ausführung zur Verfügung stand, kamen unsere L-Stützwände mit Ferse zum Einsatz.

Strukturwände

Um zu verhindern, dass am Ende ein großes graues Ganzes entstehen würde, erstellte ein Landschaftsarchitekt von Vollmer & Partners einen Entwurf auf Basis des Gleislayouts des Standorts Kijfhoek. Bosch Beton arbeitete anschließend den Entwurf weiter aus und wandte ihn bei den Wänden an. Mit einem schönen Endergebnis!

Zusammenarbeit

Dura Vermeer entschied sich für die Stützwände von Bosch Beton wegen der Qualität, dem 3D-Entwurf, den sie eins zu eins in ihrem eigenen übernehmen konnten, der praktischen Beteiligung an der Lösungsentwicklung und den kurzen Beratungswegen. Der Bahnhof Chèvremont war der erste Standort innerhalb des Projekts, an dem unsere Stützwände zum Einsatz kamen.

Weitere Informationen

Möchten Sie mehr über dieses Projekt oder die maßgeschneiderten Lösungen erfahren, die wir Ihnen mit unseren Stützwänden für Eisenbahnprojekte bieten können? Dann wenden Sie sich unverbindlich an einen unserer Berater.

Neues Fahrsilo mit drei Kammern in Bad Waldsee

Im Landkreis Ravensburg hat die Firma Heydt GmbH auf dem Bauernhof der Familie Kibler in Bad Waldsee ein neues Fahrsilo mit Stützwänden von Bosch Beton gebaut.

Mehr zu diesem Projekt

Einzigartiges Villenstockwerk mit Stützwänden realisiert

Um ein Souterrain zu bauen, in das doch von zwei Seiten direktes Tageslicht einfällt, entwickelte ein Architekt mithilfe von Bosch-Beton-Stützwänden diese einzigartige Lösung.

Mehr zu diesem Projekt

Ziegenhalter investiert in sechs neue Fahrsilos

Auf einem Ziegenhof wurde im letzten Jahr eine große Investition in moderne Lagersysteme getätigt, um rund 3.800 Milchziegen zu füttern.

Mehr zu diesem Projekt
Bosch Beton - Loading dock van keerwanden zorgt voor veiligheid bij VU Amsterdam

Ladedock aus Stützwänden erhöht die Sicherheit an der VU

Die Vrije Universiteit in Amsterdam ist mit der neuen Laderampe, die mit Stützmauern realisiert wurde, um einiges sicherer geworden.

Mehr zu diesem Projekt
Bosch Beton - Terreinafscheiding van keerwanden voor afvalopslag bij Erasmus Universiteit

Geländeumzäunung um die Abfalldeponie bei der Erasmus-Universität

Bosch Beton Stützwände wurden eingesetzt, um das Abfalllager der Erasmus Universität zu begrenzen.

Mehr zu diesem Projekt
Bosch Beton - Keerwanden verbeteren bereikbaarheid van De Kuip in Rotterdam

Stadion De Kuip dank Stützwänden besser erreichbar

Bosch Beton stützwände verbessern die Zugänglichkeit des Stadions De Kuip in Rotterdam.

Mehr zu diesem Projekt
Bosch Beton - Keerwanden voor architectonische fietsenstalling TU Delft

Stützwände für architektonische Fahrradabstellanlage an der TU Delft

An der TU Delft fangen Stützwände Höhenunterschiede an der Böschung ab und bilden den Durchgang am Eingang zum Fahrradschuppen.

Mehr zu diesem Projekt
Bosch Beton - Keerwanden voor appartementen Collegepark Zwijsen in Veghel

Stützwände im Eingangsbereich der Appartements im Collegepark Zwijsen

Unsere Stützwände bilden den Eingang zum Wohnkomplex Collegepark Zwijsen in Veghel.

Mehr zu diesem Projekt
Bosch Beton - Special keerwanden voor appartementencomplex ‘De Jonkvrouw’ in Geldrop

Spezielle Stützwände für „De Jonkvrouw“ in Geldrop

Für den neuen Wohnkomplex ‘De Jonkvrouw’ in Geldrop haben wir spezielle L-Fliesenwände geliefert, um Höhenunterschiede auszugleichen.

Mehr zu diesem Projekt
Bosch Beton - Keerwanden voor uitbreiding Medtronic in Heerlen

Erneut Stützwände für die Erweiterung von Medtronic in Heerlen

Für die Erweiterung von Medtronic in Heerlen haben wir L-Stützwände mit Ferse in verschiedenen Größen geliefert, die als Geländeumzäunung und zur Überbrückung von Höhenunterschieden dienen.

Mehr zu diesem Projekt