Bosch Beton - Structuurwanden voor hoogteverschil bij station Chèvremont
HomeProjekteBahnhof Chèvremont in Kerkrade besser zugänglich

Bahnhof Chèvremont in Kerkrade besser zugänglich

ProRail arbeitet in den kommenden Jahren an dem Programm „Nationale Zugänglichkeit“. Das Ziel besteht darin, Bahnhöfe für Menschen mit einer motorischen Einschränkung zugänglicher zu machen. Der Bahnhof Chèvremont in Kerkrade war der erste, bei dem Dura Vermeer das Programm für ProRail ausführte. Bosch Beton lieferte hier spezielle Strukturstützwände, um den Höhenunterschied auszugleichen.

Instandhaltung in großem Maßstab

Im Rahmen des Programms „Nationale Zugänglichkeit“ ist vorgesehen, die Bahnsteige der Bahnhöfe an allen Standorten in den Niederlanden an die einheitliche Normhöhe anzupassen. Dabei spielen Arbeiten wie Veränderung der Höhe der Bahnsteigkonstruktionen und/oder Gleisausrichtung eine Rolle. Das bedeutet Instandhaltung in großem Maßstab und Austausch von Bahnsteigen in mehreren Bahnhöfen. Zu nennen wäre hier unter anderem der Austausch von Stützwänden, sodass alle Bahnsteige über die Mindesthöhe von 76 Zentimetern verfügen.

Höhenunterschied

Bosch Beton war an der Anpassung des ersten Bahnhofs innerhalb des Programms von ProRail beim Bahnhof Chèvremont in Kerkrade beteiligt. Dura Vermeer führte das Projekt hier aus. Eine 80 Meter lange Rampe glich im alten Bahnhof den Höhenunterschied von sieben Metern zwischen dem Empfangsraum für Reisende und dem Bahnsteig aus. In der neuen Situation wurde die Rampe auf 180 Meter verlängert und besteht aus drei Rampen. Am Ende der ersten Rampe wurde eine Treppe als verkürzte Route zum Bahnsteig hinzugefügt. Wegen des Höhenunterschieds von sieben Metern und dem eingeschränkten Platz, der für die Ausführung zur Verfügung stand, kamen unsere L-Stützwände mit Ferse zum Einsatz.

Strukturwände

Um zu verhindern, dass am Ende ein großes graues Ganzes entstehen würde, erstellte ein Landschaftsarchitekt von Vollmer & Partners einen Entwurf auf Basis des Gleislayouts des Standorts Kijfhoek. Bosch Beton arbeitete anschließend den Entwurf weiter aus und wandte ihn bei den Wänden an. Mit einem schönen Endergebnis!

Zusammenarbeit

Dura Vermeer entschied sich für die Stützwände von Bosch Beton wegen der Qualität, dem 3D-Entwurf, den sie eins zu eins in ihrem eigenen übernehmen konnten, der praktischen Beteiligung an der Lösungsentwicklung und den kurzen Beratungswegen. Der Bahnhof Chèvremont war der erste Standort innerhalb des Projekts, an dem unsere Stützwände zum Einsatz kamen.

Weitere Informationen

Möchten Sie mehr über dieses Projekt oder die maßgeschneiderten Lösungen erfahren, die wir Ihnen mit unseren Stützwänden für Eisenbahnprojekte bieten können? Dann wenden Sie sich unverbindlich an einen unserer Berater.

Neue Fahrsilos mitten im Bayerischen Wald

In Achslach, im Landkreis Regen, betreibt Familie Dachs einen Milchviehbetrieb. Nach den positiven Erfahrungen mehrerer Landwirte in der Region entschied sich die Familie Dachs, zwei neue Fahrsilos mit Bosch Beton zu bauen.

Mehr zu diesem Projekt

Nachhaltige Verstärkung der Arnheimer Rijnkade mit speziellen Stützwänden

Bei der Renovierung der Rijnkade in Arnheim wurden spezielle Stützwände von Bosch Beton eingesetzt, um sicherzustellen, dass die Rijnkade bald weitere 100 Jahre halten kann.

Mehr zu diesem Projekt

Besondere Stützmauern für den Scheveninger Boulevard

Bei der Erneuerung des Boulevards in Scheveningen wurden spezielle Stützwände von Bosch Beton verwendet, um die alte Ufermauer zu ersetzen.

Mehr zu diesem Projekt

Neue Fahrsilos für Landwirt in 3. Generation in Linsengericht

Der Milchviehbetrieb von Mark Trageser wurde 1939 von seinem Urgroßvater gegründet. Um seine Futterlager zu erweitern, entschied sich der Landwirt für Fahrsilos von Bosch Beton.

Mehr zu diesem Projekt

Anlage eines neuen, 26.000 m² großen Truckparkings in Genk

Bosch Beton hat in Zusammenarbeit mit Van Loo Projects über 900 Meter Stützwände für die Realisierung eines Trailerparkings in Genk geliefert.

Mehr zu diesem Projekt

Feuerbeständige Stützwände zur Abschirmung von Akkucontainern

Für den Mega-Batteriespeicheranlagen von Dekker Hout in Vianen hat Bosch Beton vorgefertigte Stützwände als feuerbeständige Abschiermung für zwölf Megabatterien installiert.

Mehr zu diesem Projekt

Berflobeek in Hengelo wieder wasserdicht und zukunftsbeständig

Bosch Beton hat mit speziellen Stützwänden eine wasserdichte Lösung realisiert, die wieder einen guten Abfluss des Wassers aus der Stadt gewährleistet.

Mehr zu diesem Projekt

Stützwände als Gründung für Lärmschutzwände an der N206 RijnlandRoute

Bosch Beton wird immer häufiger beauftragt, Stützwände für den Bau von Lärmschutzwänden an Autobahnen zu liefern. So auch im Zuge der Realisierung der RijnlandRoute bei Katwijk.

Mehr zu diesem Projekt

3 neue Fahrsilos für einen Rinderzuchtbetrieb in Frankreich

Ein Stierzuchtbetrieb in der französischen Region Picardie suchte nach einer Erweiterung des Raufutterlagers, um seine wachsende Zahl von Stierkälbern das ganze Jahr über mit ausreichend Raufutter zu versorgen.

Mehr zu diesem Projekt

Stützwände für österreichisches Bergdorf Fraxern

Im österreichischen Bundesland Vorarlberg lernte der örtliche Bauunternehmer Andreas Lins 2016 die Stützmauern von Bosch Beton kennen. Seitdem wurden viele Häuser und Gärten in der Region mit einer soliden Stützmauerlösung von Bosch Beton bereichert.

Mehr zu diesem Projekt