Suikerunie lagert 100.000 Tonnen Pressschnitzel ein
Cosun Beet Company (vorher: Suikerunie) holt 2020 alles aus der Zuckerrübe, weit mehr als nur Zucker. Das Unternehmen ist eine Quelle für innovative Lösungen, die für die Bewältigung der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und eine nachhaltige Zukunft notwendig sind. Schon 2012 war die Suikerunie damit beschäftigt und Bosch Beton realisierte für die Zuckerrübenverarbeiter acht Fahrsilos aus Stützwänden für die Lagerung von Pressschnitzeln.
Wir bekamen den Auftrag, acht Fahrsilos für die Lagerung von 100.000 Tonnen Rohstoffen für eine Vergäranlage von Suiker Unie Green Energy zu bauen. Die Silos der Stützwände sind 110 Meter lang und über 27 Meter breit. Die Zwischenwände sind 4 Meter hoch. Für diesen Auftrag über insgesamt 420 Elemente haben wir die Berechnung, Lieferung und Aufstellung ausgeführt.
Pressschnitzel
Bei der Verarbeitung von Zuckerrüben bleibt ein Restprodukt über: Pressschnitzel. Dieses Restprodukt verwendete Suikerunie anschließend als Brennstoff in einer neuen Biovergäranlage auf eigenem Gelände. Dank dem Hochleistungsbeton wird sich auch die Auswirkung der säurehaltigen Stoffe erst mit erheblicher Verzögerung bemerkbar machen.
Lösung nach Maß
Für die Ecken in der Rückwand fand Bosch Beton eine Lösung nach Maß. Dadurch, dass die Ecken in die Stützwände mit eingeschüttet wurden, schließen die Wände nahtlos an.
Die Aufstellung der TW-Stützwände ging schnell: 170 Meter Stützwand pro Tag. Dafür fuhren zehn LKW vom und zum Werk von Bosch Beton, das damals noch in Kootwijkerbroek ansässig war.
Die Entscheidung von Suikerunie für die Zusammenarbeit mit Bosch Beton erging auf Basis von Preis, Bereitschaft zur Mitgestaltung und den im Vergleich zu den Produkten anderer Anbieter besten Wänden.
Weitere Informationen
Möchten Sie mehr über dieses Projekt oder die maßgeschneiderten Lösungen erfahren, die wir Ihnen mit unseren Stützwänden für Lagerung bieten können? Dann wenden Sie sich unverbindlich an einen unserer Berater.
Bauen Sie Ihr eigenes Fahrsilo
Mit dem praktischen Fahrsilo-Generator von Bosch Beton bauen Sie in drei einfachen Schritten Ihr eigenes Fahrsilo. Nach dem Versenden erhalten Sie innerhalb von drei Arbeitstagen eine freibleibende maßgeschneiderte Empfehlung.
Projekt im Bild
Ähnliche Projekte
5600 m³ großes Futtermittellager für Tierhaltungsbetrieb
2018 legte Familie Hammer den Grundstein für den Bau eines völlig neuen Bauernhofs am Rande von Egenhausen in Baden-Württemberg. Dies markierte den Beginn eines in jeder Hinsicht zukunftsbeständigen Betriebs. Zur Lagerung des Raufutters entschied man sich für den Bau von 6 Fahrsilos von Bosch Beton.
Stützwände als Basis für einen Wertstoffhof in Dänemark
Beim Bau eines großen modernen Wertstoffhofs im dänischen Helsingør hat das Bauunternehmen NCC Danmark A/S von einer stattlichen Zahl von Stützwandelementen Gebrauch gemacht.
Deutscher Bullenhof seit über 12 Jahren Kunde von Bosch Beton
Die Bullenhof von Henrik Krone ist ein Familienbetrieb mit einer langen Geschichte. Die Familie Krone ist seit über 12 Jahren Kunde von Bosch Beton und entschied sich 2022 erneut für Fahrsilos dieses Herstellers, um die Futterlagerung wesentlich zu erhöhen.