Restprodukt Biofermenter im Lager
Ein sauberes, ordentliches und rentables Rohstofflager ist für Biogasanlagen äußerst wichtig. Gemeinsam mit Joost Visser Infra haben wir unsere Stützwände bei Omrin im Ecopark De Wierde in Heerenveen aufgestellt.
Omrin (Friesisch für „Kreislauf“) sammelt für sechzehn friesische Gemeinden, drei Groninger Gemeinden und etwa 7000 Unternehmen den Abfall ein. Die Verarbeitung erledigt Omrin für ungefähr 800.000 Haushalte und viele Unternehmen. Der Abfalleinsammler und -verarbeiter will so viele Rohstoffe wie möglich aus Abfall zurückgewinnen und daraus nachhaltige Energie erzeugen. Ein Drittel des Restabfalls besteht aus organischem Material. Für Omrin ist das ein wertvoller Rohstoff für die Produktion von Biogas und Elektrizität.
Lagersystem
Für Biogasanlagen ist ein sauberes, ordentliches und rentables Rohstofflager enorm wichtig. Für die Lagerung des Restprodukts, das von dem Biofermenter im Ecopark De Wierde in Heerenveen überbleibt, haben wir ein Lagersystem realisiert. Hier trocknet das Produkt ein, sodass eine geringere Menge an Tonnen abtransportiert werden muss. Gemeinsam mit Joost Visser Infra haben wir das Lager für das Restprodukt mit unseren 3 Meter hohen LA-Stützwänden realisiert.
Biogas
Im Ecopark De Wierder in Heerenveen gelangt organisches Material in die Vergäranlage, die anschließend Biogas daraus gewinnt. Diese Gaserzeugungsanlage wurde 2016 im Ecopark De Wierde realisiert und ist die größte in den Benelux-Ländern. Mit der Anlage wandelt Omrin das hergestellte Biogas in Grüngas um. Pro Jahr können insgesamt maximal 14 Millionen m3 Grüngas erzeugt werden. Davon werden etwa eine Million m3 für den eigenen Fuhrpark verwendet. Der Rest wird in das Netzwerk von Liander eingespeist. Diese Produktion reicht aus, um jährlich maximal 10.000 Haushalte mit Gas zu versorgen.
Weitere Informationen
Möchten Sie mehr über dieses Projekt oder die maßgeschneiderten Lösungen erfahren, die wir Ihnen mit unseren Stützwänden bieten können? Dann wenden Sie sich unverbindlich an einen unserer Berater.
Bauen Sie Ihr eigenes Fahrsilo
Mit dem praktischen Fahrsilo-Generator von Bosch Beton bauen Sie in drei einfachen Schritten Ihr eigenes Fahrsilo. Nach dem Versenden erhalten Sie innerhalb von drei Arbeitstagen eine freibleibende maßgeschneiderte Empfehlung.
Projekt im Bild
Ähnliche Projekte
5600 m³ großes Futtermittellager für Tierhaltungsbetrieb
2018 legte Familie Hammer den Grundstein für den Bau eines völlig neuen Bauernhofs am Rande von Egenhausen in Baden-Württemberg. Dies markierte den Beginn eines in jeder Hinsicht zukunftsbeständigen Betriebs. Zur Lagerung des Raufutters entschied man sich für den Bau von 6 Fahrsilos von Bosch Beton.
Stützwände als Basis für einen Wertstoffhof in Dänemark
Beim Bau eines großen modernen Wertstoffhofs im dänischen Helsingør hat das Bauunternehmen NCC Danmark A/S von einer stattlichen Zahl von Stützwandelementen Gebrauch gemacht.
Deutscher Bullenhof seit über 12 Jahren Kunde von Bosch Beton
Die Bullenhof von Henrik Krone ist ein Familienbetrieb mit einer langen Geschichte. Die Familie Krone ist seit über 12 Jahren Kunde von Bosch Beton und entschied sich 2022 erneut für Fahrsilos dieses Herstellers, um die Futterlagerung wesentlich zu erhöhen.