Höhere Silowände verringern Futterverluste bei einem Milchviehbetrieb in Deutschland
Der Milchviehbetrieb Eider-Milch GbR in Bovenau investierte in drei Meter hohe Silowände von Bosch Beton. Die höhere Konstruktion reduziert Futterverluste und nutzt die Lagerkapazität optimal. Zudem bleibt das Futter besser geschützt, was zu gesünderen Kühen und höheren Milchleistungen führt. So macht der Betrieb einen Schritt in Richtung einer effizienten, zukunftssicheren Unternehmensführung.
Ähnliche Projekte
Fahrsilo mit Stützwänden für Abdecksystem bei deutschem Milchviehhalter
In Osterwald, in der Grafschaft Bentheim, betreibt die Familie Deters einen Milchviehbetrieb. Der Hof hat eine reiche Geschichte und ist seit 400 Jahren im Besitz der Familie. Dieser Landwirt ist nicht auf Gewinnmaximierung aus, sondern versucht auf sehr nachhaltige Weise, den Hof für zukünftige Generationen zu erhalten.
Neue Fahrsilos mitten im Bayerischen Wald
In Achslach, im Landkreis Regen, betreibt Familie Dachs einen Milchviehbetrieb. Nach den positiven Erfahrungen mehrerer Landwirte in der Region entschied sich die Familie Dachs, zwei neue Fahrsilos mit Bosch Beton zu bauen.
Fahrsilos wichtiger Schritt zur Modernisierung von Vorarlberger Familienbetrieb
Um den Familienbetrieb zu modernisieren, begann Alexander Marte mit den Grundlagen: der Raufutterlagerung.
Fahrsilo im österreichischen Gaissau
Sie wissen auch, wo man Bosch Beton in Österreich findet. Von Gaissau erhielten wir eine Anfrage für ein Fahrsilo mit unseren Stützwände.