Bosch Beton - Structuurwanden voor hoogteverschil bij station Chèvremont
HomeProjekteBahnhof Chèvremont in Kerkrade besser zugänglich

Bahnhof Chèvremont in Kerkrade besser zugänglich

ProRail arbeitet in den kommenden Jahren an dem Programm „Nationale Zugänglichkeit“. Das Ziel besteht darin, Bahnhöfe für Menschen mit einer motorischen Einschränkung zugänglicher zu machen. Der Bahnhof Chèvremont in Kerkrade war der erste, bei dem Dura Vermeer das Programm für ProRail ausführte. Bosch Beton lieferte hier spezielle Strukturstützwände, um den Höhenunterschied auszugleichen.

Instandhaltung in großem Maßstab

Im Rahmen des Programms „Nationale Zugänglichkeit“ ist vorgesehen, die Bahnsteige der Bahnhöfe an allen Standorten in den Niederlanden an die einheitliche Normhöhe anzupassen. Dabei spielen Arbeiten wie Veränderung der Höhe der Bahnsteigkonstruktionen und/oder Gleisausrichtung eine Rolle. Das bedeutet Instandhaltung in großem Maßstab und Austausch von Bahnsteigen in mehreren Bahnhöfen. Zu nennen wäre hier unter anderem der Austausch von Stützwänden, sodass alle Bahnsteige über die Mindesthöhe von 76 Zentimetern verfügen.

Höhenunterschied

Bosch Beton war an der Anpassung des ersten Bahnhofs innerhalb des Programms von ProRail beim Bahnhof Chèvremont in Kerkrade beteiligt. Dura Vermeer führte das Projekt hier aus. Eine 80 Meter lange Rampe glich im alten Bahnhof den Höhenunterschied von sieben Metern zwischen dem Empfangsraum für Reisende und dem Bahnsteig aus. In der neuen Situation wurde die Rampe auf 180 Meter verlängert und besteht aus drei Rampen. Am Ende der ersten Rampe wurde eine Treppe als verkürzte Route zum Bahnsteig hinzugefügt. Wegen des Höhenunterschieds von sieben Metern und dem eingeschränkten Platz, der für die Ausführung zur Verfügung stand, kamen unsere L-Stützwände mit Ferse zum Einsatz.

Strukturwände

Um zu verhindern, dass am Ende ein großes graues Ganzes entstehen würde, erstellte ein Landschaftsarchitekt von Vollmer & Partners einen Entwurf auf Basis des Gleislayouts des Standorts Kijfhoek. Bosch Beton arbeitete anschließend den Entwurf weiter aus und wandte ihn bei den Wänden an. Mit einem schönen Endergebnis!

Zusammenarbeit

Dura Vermeer entschied sich für die Stützwände von Bosch Beton wegen der Qualität, dem 3D-Entwurf, den sie eins zu eins in ihrem eigenen übernehmen konnten, der praktischen Beteiligung an der Lösungsentwicklung und den kurzen Beratungswegen. Der Bahnhof Chèvremont war der erste Standort innerhalb des Projekts, an dem unsere Stützwände zum Einsatz kamen.

Weitere Informationen

Möchten Sie mehr über dieses Projekt oder die maßgeschneiderten Lösungen erfahren, die wir Ihnen mit unseren Stützwänden für Eisenbahnprojekte bieten können? Dann wenden Sie sich unverbindlich an einen unserer Berater.

Milchviehbetrieb entscheidet sich für innovatives Silagesystem mit U-Elementen

Familie Bauer in Rastorfer-Passau entschied sich für ihren neuen Stall für ein innovatives Sandwich-Silosystem mit U-Elementen.

Mehr zu diesem Projekt

Höhere Silowände verringern Futterverluste bei einem Milchviehbetrieb in Deutschland

Der Milchviehbetrieb Eider-Milch GbR in Bovenau investierte in drei Meter hohe Silowände von Bosch Beton.

Mehr zu diesem Projekt

Multifunktionale Geländeumzäunung als Lösung zwischen zwei Firmengeländen

Die neue Geländeumzäunung erfüllt eine doppelte Funktion: Sie bildet nicht nur eine klare Grenze zwischen den beiden Firmengeländen, sondern ermöglicht es beiden Parteien auch, das Gelände praktisch zu nutzen.

Mehr zu diesem Projekt

Stützwände schaffen Raum am Hang für den Logistikverkehr

Für die Erweiterung des Logistikgeländes des Containerherstellers Kleusberg in Wisserhof entschied sich das Ingenieurbüro Brenner für Stützwände, die auf einem niedrigeren Niveau Raum für Lkw- und Gabelstaplerverkehr schaffen.

Mehr zu diesem Projekt

Maximale Nutzung des Logistikgeländes dank Stützwandlösung

Für das neue Logistikzentrum von Hartmann in Paderborn setzte das Bauunternehmen IMMIG Stützwände als Teil der Geländegestaltung ein.

Mehr zu diesem Projekt

Stützwände für sichere Lagerung bei Recyclingunternehmen Remex

Für das neuen Standort von Remex in Hilden lieferte und platzierte Bosch Beton Stützwände als funktionale Abgrenzung des Geländes.

Mehr zu diesem Projekt

Straffe Geländeumzäunung und rechtwinklige Lagerwand durch Errichtung auf Gefälle

Bei der Neugestaltung des Geländes von Schmitz Foam Products in Roermond stellte Bosch Beton über 300 Meter Stützwände auf.

Mehr zu diesem Projekt
het multifunctionele beweegpark

Stützwände als Grundlage für vielseitigen Bewegungspark

Zur Gestaltung eines Sportparks, in dem Jung und Alt trainieren können, wandte sich der Fußballverein Rigtersbleek aus Enschede an Vario Fields.

Mehr zu diesem Projekt

Kombinierter Betrieb dank neuer Fahrsilos bereit zur Erweiterung des Viehbestands

Um ihre Zukunftspläne zu verwirklichen, hat Familie Siebenaller aus Luxemburg ihr Raufutterlager erweitert.

Mehr zu diesem Projekt

Fahrsilos wichtiger Schritt zur Modernisierung von Vorarlberger Familienbetrieb

Um den Familienbetrieb zu modernisieren, begann Alexander Marte mit den Grundlagen: der Raufutterlagerung.

Mehr zu diesem Projekt