Bosch Beton - Station Bussum Zuid grondkering met keerwanden
HomeProjekteBahnhof Bussum für Reisende leichter zugänglich

Bahnhof Bussum für Reisende leichter zugänglich

ProRail – verantwortlich für das Eisenbahnnetz der Niederlande – ist mit der Neugestaltung von Bahnhöfen beschäftigt. Auch der Bahnhof Bussum Zuid durchlief eine Metamorphose. Für Senioren, Körperbehinderte, Eltern mit Kinderwagen und Reisende mit schwerem Gepäck war der Bahnhof schwer erreichbar. Ziel der Neugestaltung war daher auch, den Bahnhof leichter zugänglich zu machen. Das Bauunternehmen K. Dekker bouw & infra erhielt von ProRail den Auftrag, den veralteten Bahnhof umzubauen.

Bodenschutzanlage mit Betonstützwänden

Um Platz zu schaffen, wurde eine Konstruktion aus Betonstützwänden (L-Wände mit Ferse) gewählt. Die Wände dienen als Bodenschutzanlage und sind an ihrem höchsten Punkt fünf Meter hoch. Ein Teil der Wände wurde abgeschrägt und in Gehrung gesägt , wodurch die Außenseiten schön auslaufen. Im Auftrag von Bauunternehmen Dekker wurde diese Konstruktion vollständig von Bosch Beton entworfen, produziert, geliefert und aufgestellt.

Eine neue Traverse mit Aufzügen an beiden Seiten ersetzte die alte Fußgängerbrücke. Groot Lemmer aus Heerenveen stellte die Brücke aus Hartholz von 27 Meter Länge, 3,5 Meter Höhe und 4 Meter Breite her. Auch die Vorplätze bei den Aufzügen wurden in Angriff genommen. Der Bahnhof Bussum Zuid ist mit dieser kompletten Neugestaltung leichter zugänglich.

Zusammenarbeit

Koen de Koning, Leiter Arbeitsvorbereitung beim Bauunternehmen K. Dekker bouw & infra, ist sehr froh über das Endergebnis: „Ich bin mit dem Endergebnis, das Bosch Beton abgeliefert hat, sehr zufrieden. Auch die Vorbereitungen, der Entwurf danach, die aktive Beteiligung an der Optimierung der Konstruktion, die Berechnung in Absprache mit unserem Statiker und die Lieferung und Montage vor Ort, all das lief total reibungslos. Auch unter den strengen Sicherheitsvorschriften von ProRail. Ich würde diese Art von Arbeit ganz sicher noch einmal mit Bosch Beton machen.“

Weitere Informationen

Möchten Sie mehr über dieses Projekt oder die maßgeschneiderten Lösungen erfahren, die wir Ihnen mit unseren Stützwänden für Eisenbahnprojekte bieten können? Dann wenden Sie sich unverbindlich an einen unserer Berater

Milchviehbetrieb entscheidet sich für innovatives Sandwich-Silosystem mit U-Elementen

Familie Bauer in Rastorfer-Passau entschied sich für ihren neuen Stall für ein innovatives Sandwich-Silosystem mit U-Elementen.

Mehr zu diesem Projekt

Höhere Silowände verringern Futterverluste bei einem Milchviehbetrieb in Deutschland

Der Milchviehbetrieb Eider-Milch GbR in Bovenau investierte in drei Meter hohe Silowände von Bosch Beton.

Mehr zu diesem Projekt

Multifunktionale Geländeumzäunung als Lösung zwischen zwei Firmengeländen

Die neue Geländeumzäunung erfüllt eine doppelte Funktion: Sie bildet nicht nur eine klare Grenze zwischen den beiden Firmengeländen, sondern ermöglicht es beiden Parteien auch, das Gelände praktisch zu nutzen.

Mehr zu diesem Projekt

Stützwände schaffen Raum am Hang für den Logistikverkehr

Für die Erweiterung des Logistikgeländes des Containerherstellers Kleusberg in Wisserhof entschied sich das Ingenieurbüro Brenner für Stützwände, die auf einem niedrigeren Niveau Raum für Lkw- und Gabelstaplerverkehr schaffen.

Mehr zu diesem Projekt

Maximale Nutzung des Logistikgeländes dank Stützwandlösung

Für das neue Logistikzentrum von Hartmann in Paderborn setzte das Bauunternehmen IMMIG Stützwände als Teil der Geländegestaltung ein.

Mehr zu diesem Projekt

Stützwände für sichere Lagerung bei Recyclingunternehmen Remex

Für das neuen Standort von Remex in Hilden lieferte und platzierte Bosch Beton Stützwände als funktionale Abgrenzung des Geländes.

Mehr zu diesem Projekt

Straffe Geländeumzäunung und rechtwinklige Lagerwand durch Errichtung auf Gefälle

Bei der Neugestaltung des Geländes von Schmitz Foam Products in Roermond stellte Bosch Beton über 300 Meter Stützwände auf.

Mehr zu diesem Projekt
het multifunctionele beweegpark

Stützwände als Grundlage für vielseitigen Bewegungspark

Zur Gestaltung eines Sportparks, in dem Jung und Alt trainieren können, wandte sich der Fußballverein Rigtersbleek aus Enschede an Vario Fields.

Mehr zu diesem Projekt

Kombinierter Betrieb dank neuer Fahrsilos bereit zur Erweiterung des Viehbestands

Um ihre Zukunftspläne zu verwirklichen, hat Familie Siebenaller aus Luxemburg ihr Raufutterlager erweitert.

Mehr zu diesem Projekt

Fahrsilos wichtiger Schritt zur Modernisierung von Vorarlberger Familienbetrieb

Um den Familienbetrieb zu modernisieren, begann Alexander Marte mit den Grundlagen: der Raufutterlagerung.

Mehr zu diesem Projekt