Zwei Fahrsilos für belgischen Ziegenhalter
Bosch Beton hat 2016 auf dem Gelände des belgischen Ziegenhalters Tommy Meir zwei Fahrsilos errichtet. Diese Silos mit einer Höhe von 1,25 Metern wurden mit L125HAK-Fersenstützwänden und U-Wänden realisiert.
2014 wird Tommy Meir stolzer Eigentümer eines Ziegenhaltungsbetriebs in Noorderwijk. Seine Arbeit als Schreiner füllte ihn nicht mehr aus, und so machte er sich auf die Suche nach einer neuen Herausforderung. Dass er dabei fündig wurde, beweisen die Begeisterung und der Unternehmergeist, mit denen er seine Ziegenhaltung betreibt. Wenn er morgens den Stall betritt, wird er von den fröhlichen Ziegen begrüßt. Beim Melken unterstützt ihn sein Vater, der ihm eine große Hilfe ist.
Innovation
Innovativ wie der Ziegenhalter ist, sind seine Ziegen mit einer elektronischen Nummer gekennzeichnet, über die er die Milchproduktion jeder Ziege präzise im Auge behalten kann. Mit den Tieren, die am meisten Milch geben, wird der Betrieb erweitert. Die größte Herausforderung besteht darin, mit möglichst wenig Tieren möglichst viel Milch zu produzieren. Mit seinen derzeit achthundert Ziegen will er eine Tagesproduktion von 4 Litern pro Ziege erreichen. In den kommenden zehn Jahren soll der Bestand auf rund 1000 Ziegen erweitert werden. Ein Plan für einen neuen Melkstall für vierhundert Ziegen liegt bereits vor.
Fahrsilo von Bosch Beton
Der Ziegenhalter hatte bei verschiedenen Herstellern ein Angebot für neue Fahrsilos eingeholt. Bosch Beton legte schnell ein Angebot vor: korrekt, deutlich und mit günstigem Preis. Auch dank der angenehmen Zusammenarbeit mit dem Ansprechpartner von Bosch Beton fiel dem Landwirt die Entscheidung nicht schwer. In der Folge konnten wir auf dem Hof in Noorderwijk zwei 1,25 Meter hohe und 60 Meter lange Fahrsilos aus LHAK-Fersenstützwänden und U-Stützwänden realisieren. Die Silos wurden mit Spannbändern versehen und mit Bitumenkitt abgedichtet.
Am besten gefällt dem Ziegenhalter der Umgang mit seinen Tieren. „Das ist einfach schön, wenn es den Lämmern gut geht und die Jungtiere durch den Stall springen“, erklärt er.
Weitere Informationen
Möchten Sie mehr über dieses Projekt oder die maßgeschneiderten Lösungen erfahren, die wir Ihnen mit unseren Stützwänden für Fahrsilos bieten können? Wenden Sie sich dann einfach unverbindlich an unsere Berater!
Bauen Sie Ihr Fahrsilo
Mit unserem 3D-Generator bauen Sie Ihr eigenes Fahrsilo in drei Schritten. Geben Sie an, wofür Sie das Silo brauchen, entscheiden Sie sich für einen Wandtyp und geben Sie die Abmessungen Ihres Fahrsilos und die Achslast ein. Treffen Sie eine Auswahl für die Bodenbefestigung, für eventuelles Zubehör und Leistungen. Nach Eingang Ihrer Anfrage erhalten Sie innerhalb von drei Arbeitstagen eine freibleibende maßgeschneiderte Empfehlung. Oder möchten Sie lieber eine persönliche Beratung? Dann wenden Sie sich an unser Team.
PROJEKT IM BILD
ÄHNLICHE PROJEKTE
Investition in einen Fahrsilo der Zukunft in Eksel
Milchviehhalter in Eksel (BE) investierte in ein Fahrsilo für die Zukunft. Er entschied sich für Langlebigkeit und solide Stützwände.
Hochwertige Fahrsilos im belgischen Neerpelt
Ein Milchviehhalter in Neerpelt (Belgien) hat drei Fahrsilos von Bosch Beton auf seinem Hof. Er wollte Qualität und einen sauberen Abschluss.
Fahrsilo als wirtschaftliche Lösung für die Zukunft
Zwei Fahrsilos als wirtschaftliche Lösung für die Zukunft auf einem Bauernhof in Hovborg, Dänemark.