Höhenunterschied bei Grünbrücke Clemens Cornielje
Die Provinz Gelderland investiert in sogenannte Wiederverbindungsmaßnahmen, die ergriffen werden, um zerschnittene Naturgebiete wieder aneinander anzuschließen. Diese Maßnahmen dienen vor allem dazu, bestimmten Tierarten, die in Schwierigkeiten sind, zu helfen. Gleich bei Nieuw Milligen und Hoog Soeren realisierte Van Spijker Infrabouw BV aus Meppel zwei neue Grünbrücken. Für die Grünbrücke Clemens Cornielje lieferte Bosch Beton die Stützwände.
Mit den beiden neuen Grünbrücken über die N302 und die N344 können Tiere leichter von einem Naturgebiet ins andere gelangen. Für den Bau der Grünbrücke Clemens Cornielje über die N302 lieferte Bosch Beton insgesamt etwa 130 Meter Stützwände, einschließlich Anschlüssen an die Widerlager und Maßarbeit wie Abschrägungen. Die Höhe der Wände liegt zwischen 1,25 bis 3 Meter.
Nachhaltige Lösung
Für dieses Projekt verwendeten wir unsere L-Stützwände. Sie sind eine Alternative zu im Werk geschüttetem Beton. Mit diesen Wänden lässt sich eine nachhaltige Konstruktion herstellen, die den Höhenunterschied ausgleicht, wie es bei diesem Projekt notwendig war. Wir waren von Anfang an beteiligt, auch an den zugehörigen Zeichnungen, und gemeinsam sind wir zu einer perfekten Lösung gekommen.
Natur verbunden
Die zwei Grünbrücken, darunter Clemens Cornielje, wurden am 5. Oktober 2020 in Betrieb genommen. Dadurch sind die Nord- und Süd-Veluwe wieder miteinander verbunden und Tiere können sich innerhalb ihres Lebensraumes sicher fortbewegen. Insgesamt gibt es nun 13 Grünbrücken in Gelderland.
Schön, dass Bosch Beton zu diesem Projekt einen Beitrag leisten konnte!
Weitere Informationen
Möchten Sie mehr über dieses Projekt oder die maßgeschneiderten Lösungen erfahren, die wir Ihnen mit unseren Stützwänden für den Bodenschutz bieten können? Dann wenden Sie sich unverbindlich an einen unserer Berater.
Projekt im Bild
Ähnliche Projekte
Kombinierter Betrieb dank neuer Fahrsilos bereit zur Erweiterung des Viehbestands
Um ihre Zukunftspläne zu verwirklichen, hat Familie Siebenaller aus Luxemburg ihr Raufutterlager erweitert.
Fahrsilos wichtiger Schritt zur Modernisierung von Vorarlberger Familienbetrieb
Um den Familienbetrieb zu modernisieren, begann Alexander Marte mit den Grundlagen: der Raufutterlagerung.
Kreislauffähiger Bahnsteig in denkmalgeschütztem Bahnhof von Venlo
An den Bahnsteigen des Bahnhofs wurden die bisherigen Stützwände durch eine speziell entwickelte nachhaltige Variante ersetzt, die einen stufenfreien Zugeinstieg ermöglicht.