L steine setzen Strand
HomeL Steine setzen

L Steine setzen

Ob Bauunternehmer, Architekt, öffentliche Einrichtung oder Landwirt: L-Steine sind bei der Realisierung nachhaltiger und stabiler Bauwerke unverzichtbar. In diesem Leitfaden erfährst du Schritt für Schritt, wie du L-Steine professionell setzt und auf welche Punkte du besonders achten musst.

Was sind L Steine?

L-Steine, auch bekannt als Winkelstützen, Stützwände oder Stützwinkel, sind L-förmige Betonelemente, die zur Stabilisierung von Böschungen, Abgrenzungen und Fundamenten eingesetzt werden. Aufgrund ihrer Form und Belastbarkeit werden sie häufig in Infrastrukturprojekten sowie in der Landwirtschaft und im Bauwesen verwendet und zeichnen sich durch besondere Stabilität und Langlebigkeit aus.

Technische eigenschaften der Bosch Beton L Steine

Für ein dauerhaft stabiles Ergebnis ist die Qualität des Materials entscheidend. Deshalb bestehen die L Steine von Bosch Beton aus selbstverdichtendem Beton der 3. Generation (C55/67), der hohe Druckfestigkeit und minimale Schrumpfung gewährleistet. So sicherst du dir eine langlebige Konstruktion mit dauerhafter Stabilität.

Durch die Bewehrung aus Stahl können diese Stützwände hohe Belastungen aufnehmen und bleiben unter verschiedenen Bedingungen stabil. Die Betonüberdeckung von 30 mm schützt die Bewehrung zuverlässig vor Feuchtigkeit und Frost. Dank einer strikten Maßtoleranz von ±5 mm schließen die Elemente passgenau aneinander an, was eine präzise Platzierung ermöglicht. Die Sichtflächen erfüllen  Klasse A für eine hochwertige Optik.

Mit einer Entwurfslebensdauer von 50 Jahren und einer Produktgarantie von 10 Jahren sind diese Stützwände für langfristige Einsätze sowohl im Bauwesen als auch im Infrastrukturbereich konzipiert.

Specificaties

Betonrezeptur 3rd generation self-compacting C55/67 Bewehrungsstahl B500
Gewicht (mit Absatz) 890kg (L = 3995mm) Gewicht (ohne Absatz) 690kg (L = 3995mm)
Betondeckung 30mm Maßtoleranz +/- 5mm
Sichtbetonklasse Alle Sichtseiten Klasse A (B1 auf Anfrage) Entwurfslebensdauer 50 Jahre
Produktgarantie 10 Jahre Expositionsklasse XA3, XC4, XD3, XS3, XF4
Hebevorrichtung Keine, Platzierung mit Klemme

Untergrundvorbereitung für eine korrekte Platzierung

Eine gut vorbereitete Unterlage ist entscheidend für das erfolgreiche L Steine setzen. Bosch Beton empfiehlt folgende Vorbereitungsschritte:

1. Ausheben

Der Boden muss entsprechend der erforderlichen Tiefe und Bodenbeschaffenheit ausgehoben werden. Stimme dies mit einem Tiefbauer zur Sicherstellung der Stabilität ab.

L steine ausheben

2. Schotterschicht

Falls erforderlich, eine Schicht gebrochenen Schotters auftragen und verdichten. Maximal 20 cm dicke Schichten gewährleisten optimale Verdichtung.

L steine schotterschicht

3. Sandbett

Über der Schotterschicht eine dünne Schicht Ausgleichssand (mindestens 5 cm) auftragen und exakt nivellieren (idealerweise lasergeführt).

L steine sandbett

4. Richtschnur setzen

Eine Richtschnur maximal 10 cm über dem Boden und 2 cm von der Fußkante entfernt spannen.

 

 

L steine richtschnur setzen

Schritt-für-Schritt Anleitung: L Steine richtig setzen

Schritt 1: Vorbereitung Untergrund und Fundament

  • Folge den oben genannten Schritten zur Untergrundvorbereitung.
  • Kontrolliere und korrigiere gegebenenfalls die Ebenheit.


Schritt 2: L Steine setzen

  • Abhängig von Projektsituation und Zugänglichkeit: Einsatz direkt mit Autokran, mechanischer Zange oder Teleskopkran mit Vakuumheber.
  • Platziere die L Steine genau entlang der gespannten Richtschnur.
  • Halte eine Fuge von 5 bis 10 mm zwischen den Elementen für Ausdehnungsspielraum.


Schritt 3: Hinterfüllung einbringen

  • Drainagematerial (Gemisch aus Kies und Sand) verwenden.
  • Drainagerohr hinter den L Steinen platzieren.
  • Hinterfüllung schichtweise verdichten.


Schritt 4: Kontrolle und Abschluss

  • Ausrichtung mit Wasserwaage prüfen.
  • Oberkante mit Betonkleber oder Fugenmörtel abschließen.

Häufige Fehler beim L Steine setzen (und wie du sie vermeidest)

  • Unzureichende Vorbereitung: Führt zu Absacken oder Instabilität.
  • Schlechte Drainage: Führt zu Wasseransammlung und Frostschäden.
  • Fehlerhafte Ausrichtung: Führt zu schiefen oder instabilen L Steinen.

Diese Fehler lassen sich durch sorgfältige Untergrundvorbereitung vermeiden. Bosch Beton bietet zusätzlich eine technische Anleitung für korrektes L Steine setzen.

Warum Bosch Beton?