Bosch Beton Stützwände können auf vielfältige Weise eingesetzt werden. Ob für ein Fahrsilo oder Mistlagerung, Schrott, Sand, Zellstoff oder anderem. Sie können auch zur Schaffung einer Einfahrt oder eines Parkplatzes, als Grundbau und Wasserbau oder zum Ausgleich von Höhenunterschieden verwendet werden. Welche Frage oder welches Problem auch immer, wie kompliziert es auch sein mag, gemeinsam finden wir die beste maßgeschneiderte Lösung für Ihre Situation.
Rund, schräg, farbig, verdickt, mit Struktur oder Radius? Oder die Bio-Kletterwand mit Insektenhotels und Aussparungen für die Bepflanzung. Für jede Frage gibt es eine Lösung.
Unsere Stützwände sind oft Teil von größeren Veränderungen in und um Bahnhöfe. Zum Beispiel der Eingang zu Bahnhöfen oder die Erneuerung von Bahnsteigwänden.
Ein Stützwänd hält (überschüssiges) Wasser zurück und verhindert Überschwemmungen.
Mit Stützwände lassen sich auf einfache Weise Lagersysteme wie ein Umkehrsilo, eine Halle bei einem Landwirt, ein Schüttgutlager oder ein Umwelthof realisieren. Sowohl im landwirtschaftlichen als auch im bautechnischen Bereich.
Stützwände eignen sich sehr gut für Brücken, Viadukte und andere Bauwerke. Oder um einen Niveauunterschied in einem Garten zu schaffen.
Verkehrslasten und Passagen wie Einfahrten, Parkplätze, Umweltstandorte und Böschungen können mit Stützwände verschiedener Typen und Größen gelöst werden.
Stützwände können auch als Trennwand, dezente Geländetrennung oder als Sichtschutz für eine weniger schöne Aussicht dienen. Egal, ob sie gleichzeitig als Schallschutz oder Einbruchsicherung dienen oder nicht.
Stützwände dienen als Geländetrenner und Lärmschutzwand bei der Containerdienst und Schrotthandel in Fockbek.
Wir installierten ein Fahrsilo auf dem Hof des Mehrzweck-Milchviehbetriebs Hveddegaard in Kibæk, Dänemark.
Die Lower Drayton Farm in Staffordshire (GB) investierte in eine neue Biogasanlage, um so viel Gas wie möglich zu erzeugen.